Saftige Mandelhörnchen wie vom Bäcker

Pinterest Hidden Image

Die Weihnachtszeit ist angebrochen und du stehst morgens in der Bäckerei, da gucken dich diese verführerischen Mandelhörnchen an – so golden, saftig und mit dieser unwiderstehlichen Marzipan-Füllung 🤤✨

Genau DIESE Leckerbissen wollen wir heute mit dir nach Hause holen! Wir zeigen dir, wie du Mandelhörnchen wie vom Bäcker selber machen kannst.

Denn Backen mit Marzipan war noch nie so einfach! Mit ein bisschen Liebe, den richtigen Zutaten und unserer Anleitung zauberst du im Handumdrehen diese leckeren Marzipanhörnchen.

Also, bereit für das beste Mandelhörnchen-Rezept ever? Dann ab in die Küche! 🧑‍🍳💪

Alle Zutaten für Mandelhörnchen auf einem Holzbrett: Mandelsplitter, Marzipanwürfel, Puderzucker, gemahlene Mandeln, Eiweiß, Zartbitterschokolade und Gewürze.

Backen mit Marzipan: Eine klebrige Angelegenheit

Der Teig für Mandelhörnchen kann echt eine Herausforderung sein – so klebrig, dass du denkst, du würdest Kaugummi an einem heißen Sommertag kneten 😅

Aber keine Sorge, wir haben ein paar Tricks für dich:

  • Finger weg vom Mehl! Das hat in richtigen Mandelhörnchen nichts zu suchen, verklumpt nur und brennt im Ofen an.
  • Stattdessen ist kaltes Wasser dein bester Freund. Wenn du deine Hände leicht damit anfeuchtest, gleitet der Teig viel besser. Am besten stellst du dir eine Schüssel bereit und tauchst deine Hände nach jedem geformten Mandelhörnchen kurz ins Wasser.
  • Dünne Einweghandschuhe sind ein Gamechanger! Sie verhindern, dass der Teig an deinen Fingern kleben bleibt.
  • Um den Teig zu portionieren, eignet sich ein Löffel oder (falls vorhanden) ein Eisportionierer sehr gut. Diese auch immer wieder mit Wasser befeuchten, damit der Teig nicht daran kleben bleibt.
  • Die fertig gebackenen Marzipanhörnchen sind frisch aus dem Ofen noch sehr weich und kleben immer noch ein bisschen, also auf gar keinen Fall anfassen oder vom Blech nehmen! Erst nachdem sie ausgekühlt sind, werden sie fest. Das dauert ca. 30 Minuten.
Ausgerollte Mandelhörnchen auf einem Backblech mit Backpapier, vor dem Backen mit Mandelsplittern umhüllt.

Marzipanhörnchen Mit einem kleinen kniff vegan

Du möchtest deine Mandelhörnchen vegan zubereiten? Kein Problem! Ersetze das Eiklar für den Teig einfach durch vegane Milch. Zum Beispiel Mandel- oder Hafermilch funktionieren super.

Der Teig muss nicht unbedingt eingepinselt werden, du kannst das Eiklar dafür also auch weglassen. Der Teig ist in der Regel so klebrig, dass die gehobelten Mandeln auch ohne Eiklar daran haften bleiben. Rolle dafür die Teigwürste in den gehobelten Mandeln, statt diese damit zu bestreuen.

Ein schöner Nebeneffekt ist, dass du so auch keine Eier verschwenden musst, denn oft hat man keine unmittelbare Verwendung für das Eigelb – und zum Wegschmeißen ist es viel zu schade!

Falls du doch welches übrig haben solltest: Hier ein Rezeptvorschlag für unsere selbst gemachten Brioche Burger Buns, die nur Eigelb benötigen.

Die Marzipanhörnchen sind übrigens ebenfalls glutenfrei, weil sie traditionell ganz ohne Mehl zubereitet werden.

Fertig gebackene Mandelhörnchen mit geschmolzener dunkler Schokolade an den Enden, dekoriert und bereit zum Genießen!

Mandelhörnchen-Ideen für mehr Abwechslung

Hier ein paar Ideen für dich, wie du deine Mandelhörnchen wie vom Bäcker noch weiter verfeinern könntest. Einige davon stehen auch schon auf unserer persönlichen ToDo-Liste.

  • Etwas fein geriebene Orangenschale gibt den Mandelhörnchen eine frische, zitrusartige Note, die sich nochmal vom Zitronenabrieb in unserem Rezept unterscheidet.
  • Ein paar Tropfen Bittermandelaroma intensivieren den Mandelgeschmack und erinnern an Marzipanhörnchen wie aus Omas Küche.
  • Tonkabohne ist ein Geheimtipp: Reibe ein wenig davon in den Teig, und du erhältst eine dezente, exotische Vanillenote.
  • Ersetze einen Teil der Mandeln durch gehackte Pistazien. Sie verleihen den Hörnchen eine auffällige grüne Farbe und eine feine, leicht nussige Note.
  • Ein Teelöffel Zimt oder Spekulatiusgewürz bringt eine Extraportion warmen, weihnachtlichen Flair in die Mandelhörnchen. Besonders in der Adventszeit eine tolle Variation!
Mandelhörnchen auf Backpapier mit dunkler Schokolade verziert und mit Mandelsplittern dekoriert, neben einer Schale geschmolzener Schokolade.

Saftige Mandelhörnchen wie vom Bäcker

Mit diesem einfachen Rezept für selbst gemachte Mandelhörnchen zauberst du den ultimativen Weihnachts-Leckerbissen. Perfekt für alle, die zuhause backen möchten und keine Angst vor klebrigem Teig haben. Glutenfrei und ohne Mehl!
Keine Bewertungen
Gericht: Kekse, Nachspeise, Plätzchen
Küche: Deutsch, Österreichisch
Diät: Glutenfrei, Laktosefrei, Vegetarisch
Schwierigkeit: einfach
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 12 Minuten
Ruhezeit: 1 Stunde
Gesamtzeit: 1 Stunde 32 Minuten
Portionen: 12 Hörnchen
Rezept drucken

Küchenhelfer

  • 1 Eisportionierer (optional)

Zutaten
 

Für den Teig:

  • 200 g Marzipan
  • 75 g Puderzucker
  • 100 g gemahlene blanchierte Mandeln
  • 1 Eiklar (oder 40 ml pflanzliche Milch)
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1/2 TL Zitronenabrieb

Für die Mandelhülle:

  • 60 g gehobelte Mandeln
  • 1 Eiklar (optional)

Zum Überziehen:

  • 100 g Zartbitterkuvertüre

Anleitung

  • Das Marzipan in kleine Würfel schneiden.
  • Marzipan mit den restlichen Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und mit einem Holzlöffel gut vermengen.
    Mit etwas Muskelkraft lässt sich so ein homogener Teig mit dem Löffel kneten, man kann aber auch die Hände verwenden. Der Teig ist allerdings sehr klebrig! Alternativ funktioniert es auch mit einem Handrührgerät mit Knethaken.
  • Den Teig für mindestens 15 Minuten kühlstellen.
  • Den Backofen auf 175 °C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Den Teig in etwa 10-12 Portionen teilen. Das geht gut mit einem Löffel oder (wenn vorhanden) mit einem mittelgroßen Eisportionierer. Die Portionen jeweils zu etwa 13 cm langen Würsten rollen.
  • Die Würste auf das Backblech legen und dabei zu Hörnchen biegen.
  • Das Eiklar leicht mit einer Gabel verquirlen und die Teigwürste damit bepinseln.
  • Die gehobelten Mandeln darüber streuen und etwas andrücken.
  • Die Hörnchen 10-12 Minuten backen, bis sie anfangen braun zu werden.
  • Die fertiggebackenen Marzipanhörnchen sind frisch aus dem Ofen noch sehr weich, also auf gar keinen Fall anfassen oder vom Blech nehmen! Auf dem Blech komplett auskühlen lassen, dann werden sie fest. Das dauert ca. 30 Minuten.
  • Wenn die Hörnchen abgekühlt sind, die Kuvertüre klein hacken und schmelzen.
  • Die Hörnchen mit beiden Enden in die geschmolzene Schokolade tunken und wieder auf das Backpapier legen. Die Schokolade fest werden lassen.

Rezept-Video

Anmerkungen

  • Für eine vegane Version lässt du das Eiklar zum Bepinseln einfach weg. Rolle den Teig durch die gehobelten Mandeln, damit diese besser haften bleiben. Für den Teig verwendest du stattdessen 40 ml (pflanzliche) Milch.
  • Du kannst den Teig auch zu Kugeln formen, die dann etwas platt gedrückt werden. So erhälst du Mandelwölkchen statt Hörnchen, die nach dem Abkühlen mit etwas Puderzucker bestreut werden.
  • Luftdicht verpackt halten die Mandelhörnchen mehrere Wochen. Du kannst sie auch einfrieren.

Deine Notizen

Nährwertangaben

Portionen:12 Hörnchen
Kalorien pro Portion:212kcal
Kalorien: 212kcalKohlenhydrate: 25gEiweiß: 5gFett: 11gPUFA: 1gZucker: 20gSalz: 14mgBallaststoffe: 2gVitamin B12: 0,01µgVitamin C: 0,1mgEisen: 1mg

FAQ zu Mandelhörnchen

Sind Mandelhörnchen glutenfrei?

Ja, traditionelle Mandelhörnchen werden ohne Mehl hergestellt und sind daher glutenfrei. Sie bestehen hauptsächlich aus Marzipan, Zucker, Eiweiß und Mandeln.

Wie lange sind Mandelhörnchen haltbar?

Luftdicht verpackt – zum Beispiel in einer Blechdose – sind Mandelhörnchen mehrere Wochen haltbar.

Woher kommen Mandelhörnchen?

Mandelhörnchen sind Makronen, deren Ursprung im arabischen Raum liegt. Mandeln und Marzipan kamen durch den kulturellen Austausch ins mittelalterliche Europa, wo die Rezepte mit diesen Zutaten weiterentwickelt wurden und schließlich zu Gebäck wie den Mandelhörnchen wurden.

Was sind Mandelhörnchen?

Mandelhörnchen sind ein halbmondförmiges Gebäck aus Marzipan, bestreut mit gehobelten Mandeln und oft mit Schokolade an den Enden verziert. Sie sind innen saftig und weich sowie außen leicht knusprig.

Mehr Rezepte

Nahaufnahme der Dubai-Schokolade mit grün schimmernder Pistazienfüllung und feiner dunkler Schokoladenglasur.

Dubai-Schokolade selber machen

Eine kleine Schüssel gefüllt mit selbst gemachter Big-Mac-Sauce auf hölzernem Untergrund

Big-Mac-Sauce selber machen

Ein sommerlicher, vegetarischer Tortellini-Salat ohne Mayo in einer weißen Schüssel angerichtet auf grünem Hintergrund

Mediterraner Tortellini-Salat mit Pesto

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung




16
Teile diesen Beitrag...