Marzipan mit den restlichen Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und mit einem Holzlöffel gut vermengen. Mit etwas Muskelkraft lässt sich so ein homogener Teig mit dem Löffel kneten, man kann aber auch die Hände verwenden. Der Teig ist allerdings sehr klebrig! Alternativ funktioniert es auch mit einem Handrührgerät mit Knethaken.
Den Teig für mindestens 15 Minuten kühlstellen.
Den Backofen auf 175 °C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Den Teig in etwa 10-12 Portionen teilen. Das geht gut mit einem Löffel oder (wenn vorhanden) mit einem mittelgroßen Eisportionierer. Die Portionen jeweils zu etwa 13 cm langen Würsten rollen.
Die Würste auf das Backblech legen und dabei zu Hörnchen biegen.
Das Eiklar leicht mit einer Gabel verquirlen und die Teigwürste damit bepinseln.
Die gehobelten Mandeln darüber streuen und etwas andrücken.
Die Hörnchen 10-12 Minuten backen, bis sie anfangen braun zu werden.
Die fertiggebackenen Marzipanhörnchen sind frisch aus dem Ofen noch sehr weich, also auf gar keinen Fall anfassen oder vom Blech nehmen! Auf dem Blech komplett auskühlen lassen, dann werden sie fest. Das dauert ca. 30 Minuten.
Wenn die Hörnchen abgekühlt sind, die Kuvertüre klein hacken und schmelzen.
Die Hörnchen mit beiden Enden in die geschmolzene Schokolade tunken und wieder auf das Backpapier legen. Die Schokolade fest werden lassen.
Anmerkungen
Für eine vegane Version lässt du das Eiklar zum Bepinseln einfach weg. Rolle den Teig durch die gehobelten Mandeln, damit diese besser haften bleiben. Für den Teig verwendest du stattdessen 40 ml (pflanzliche) Milch.
Du kannst den Teig auch zu Kugeln formen, die dann etwas platt gedrückt werden. So erhälst du Mandelwölkchen statt Hörnchen, die nach dem Abkühlen mit etwas Puderzucker bestreut werden.
Luftdicht verpackt halten die Mandelhörnchen mehrere Wochen. Du kannst sie auch einfrieren.