High Noon in der Küche: Heute zeigen wir dir mit einem einfachen Rezept, wie du Baked Beans selber machen kannst! Die gebackenen Bohnen sind ein absoluter Klassiker und aus keinem Westernfilm wegzudenken.
In den USA werden sie vor allem als leckere Beilage zu einem herzhaften Barbecue gegessen, aber auch hier bei uns in Europa – speziell in England – liebt man sie als festen Bestandteil eines kräftigen Frühstücks. Dort werden die Backbohnen traditionell zu dunklem Brot und Spiegelei serviert.
Welche Bohnen nimmt man für Baked Beans?
Für unser Baked-Beans-Rezept greifen wir auf weiße Bohnen zurück. Diese stammen ursprünglich aus Amerika und wurden von den europäischen Kolonisatoren hierher gebracht.
Wenn du experimentierfreudig bist, gibt es auch noch andere Möglichkeiten: Du kannst zum Beispiel Kidneybohnen, Pinto-Bohnen oder schwarze Bohnen verwenden – alles Geschwister der weißen Bohne, die zur Familie der Gartenbohne gehört.
Wozu isst man gebackene Bohnen?
Wie bereits erwähnt werden die Backbohnen in den Staaten gerne als Beilage zum Barbecue oder zu Burgern gegessen und bei den Briten sind sie Teil des klassischen, englischen Frühstücks.
Baked Beans passen aber auch hervorragend zu Kartoffeln, Reis oder auf Toast. Du kannst sie zudem in einem Sandwich essen oder als Füllung für Tacos und Burritos verwenden.
So pimpst du deine Backbohnen
Hier haben wir ein paar Ideen zusammengetragen, mit denen du deine Baked Beans noch weiter aufpeppen kannst:
- Speck: Ein paar angebratene Speckwürfel geben den Bohnen einen rauchigen, herzhaften Geschmack – hier gibt es mittlerweile auch vegetarische Alternativen.
- Chilischoten oder Chiliflocken: Für diejenigen, die es gerne scharf mögen.
- Ahornsirup oder brauner Zucker: Für eine süße Note und zusätzliche Karamellisierung.
- Bier oder Whiskey: Ein Schuss in die Soße gemischt verleiht den Baked Beans eine besondere Note.
- BBQ-Soße: Ein Spritzer deiner Lieblings-BBQ-Soße sorgt für eine zusätzliche würzige Süße.
- Gegrillte Paprika: Diese verleihen den Bohnen eine leicht rauchige Note und eine leckere Gemüsetextur.
Baked Beans selber machen (gebackene Bohnen)
Zutaten
- 460 g weiße Bohnen (1 Glas, abtropfgewicht)
- 400 g passierte Tomaten (1 Dose)
- 1 Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- 45 g Tomatenmark
- 1 EL Salz
- 2 TL Paprikapulver
- 1 TL geräuchters Paprikapulver
- 1 TL Senf
- 2 Lorbeerblätter
- 1 Prise Pfeffer
Anleitung
- Die Zwiebel in Würfel schneiden und in einer ofenfesten Pfanne mit 1 EL Öl andünsten.
- Den Knoblauch schälen, pressen und kurz mit dünsten.
- Das Tomatenmark hinzufügen und alles für einen kurzen Moment anbraten.
- Mit passierten Tomaten ablöschen.
- Alle Gewürze sowie den Senf dazugeben und alles kurz aufkochen lassen.
- Die Bohnen abtropfen und anschließend in die Tomatensoße geben.
- 5 Minuten köcheln lassen und dann die Pfanne in den heißen Backofen (200 °C Umluft) für 25 Minuten stellen.
- Anschließend die Lorbeerblätter entfernen, 1 EL Öl dazugeben und noch mal gut durchrühren.
Rezept-Video
Anmerkungen
- Wer frische weiße Bohnen verwenden möchte, kann diese über Nacht in Wasser einweichen. Am nächsten Tag das Wasser abgießen, mit frischem Wasser auffüllen bis die Bohnen vollständig bedeckt sind und die Bohnen anschließend für 30 Minuten bei schwacher Hitze kochen.
- Sollte die Tomatensoße zu flüssig werden, kannst man diese mit Kartoffelstärke eindicken. Dazu etwas Soße entnehmen und separat in einer Schüssel mit der Kartoffelstärke glatt rühren. Erst dann die Bohnen hinzufügen.
Deine Notizen
Nährwertangaben
FAQ zu Baked Beans
Was passt zu Baked Beans?
Du kannst Baked Beans vielseitig kombinieren. Sie schmecken super zu Toast, als Teil eines englischen Frühstücks mit Spiegelei und Speck, als Beilage zu Grillgerichten oder als Füllung in Burritos und Tacos.
Kann man Baked Beans einfrieren?
Ja, du kannst selbstgemachte Baked Beans problemlos einfrieren – am besten direkt nach dem Kochen, damit sie frisch bleiben. So bleiben sie bis zu sechs Monate haltbar.
Woher kommen Baked Beans?
Baked Beans stammen aus der englischen Küche und sind ein klassisches britisches Gericht. Die weißen Bohnen in Tomatensauce gehören traditionell zu einem englischen Frühstück, werden aber auch im Amerika gerne gegessen.
Welche Baked Beans sind die besten?
Für Baked Beans werden oft kleine, weiße Bohnen verwendet, wie Navy Beans (auch bekannt als Haricot Beans). Diese Bohnen haben eine zarte Textur und passen geschmacklich sehr gut zur Sauce. Alternativ kannst du auch Cannellini-Bohnen oder weiße Riesenbohnen verwenden.