Erinnerst du dich an das fluffige Gefühl von Watte zwischen den Fingern? Genau so fühlt sich ein Stück dieses Kokoskuchens mit Vanillepudding auf der Zunge an!
In diesem Rezept zeigen wir dir, wie du den saftig-weichen Wattekuchen vom Blech ganz einfach selber machen kannst.
![Luftig-leichter Wattekuchen mit Vanilepudding und Kokos auf einem Kuchenblech](https://pfannenglueck.de/wp-content/uploads/2023/09/wattekuchen-blech-vanillepudding-kokosraspeln-ddr-rezept-3-810x540.jpg)
Was ist Wattekuchen?
Der Wattekuchen ist ein einfacher Blechkuchen, der vor allem in der DDR sehr beliebt war. Man kann ihn aber natürlich auch in der Springform backen.
Der Kuchenboden besteht aus einem simplen Rührteig und wird durch etwas Sprudelwasser so richtig schön luftig und locker – fast wie Wolken auf einem Kuchenblech!
Darauf kommt eine cremige Schicht Vanillepudding, die den Kuchen schön saftig macht.
Das Topping besteht aus einer Mischung von Zucker, Butter oder Margarine und Kokosraspeln. Die geben nicht nur einen tollen Crunch, sondern sehen auch super aus.
Das Beste: Du kannst (fast) alle Zutaten für den Kuchenboden mit einer kleinen Kaffeetasse (ca. 150 ml) abmessen – also super unkompliziert und viel weniger nerviges Abwiegen.
Der Kokos-Pudding-Kuchen ist blitzschnell fertiggebacken. Ideal also, wenn du spontan Besuch bekommst oder einfach mal Lust auf eine süße Belohnung hast. Ach, und die Kleinen sind auch ganz verrückt nach ihm!
Das Rezept für den Wattekuchen haben wir von einer Bekannten aus Ostdeutschland, und es hat sich zu einem echten Geheimtipp entwickelt.
![Drei Kuchenstücke Wattekuchen aufeinandergestapelt auf einem kleinen Teller - der einfache Blechkuchen wird mit Vanillepudding bestrichen und bekommt ein Topping aus Kokosraspeln.](https://pfannenglueck.de/wp-content/uploads/2023/09/wattekuchen-blech-vanillepudding-kokosraspeln-ddr-rezept-2-810x540.jpg)
Wattekuchen-Variationen für mehr Abwechslung
Hier ein paar Ideen für dich, wie du den Wattekuchen mit Pudding und Kokosraspeln verfeinern könntest. Einige davon stehen auch schon auf unserer persönlichen ToDo-Liste.
- Mango- oder Ananasstücke auf der Vanillepuddingschicht verleihen dem Kuchen einen tropischen Touch.
- Schokolade – du kannst eine Schicht Schokoglasur über das Kokos-Topping verteilen, Schokostückchen oder Kakao in den Teig geben oder Schoko- statt Vanillepudding verwenden.
- Zimt im Teig oder Topping gibt dem Wattekuchen eine weihnachtliche Note.
- Mandarinen oder Pfirsiche aus der Dose direkt mit dem Rührteig vermengt, sorgen für einen besonders fruchtigen Kuchen.
- Zitronensaft oder abgeriebene Zitronen- oder Limettenschale im Teig gibt dem Kuchen ein spritziges Aroma.
![Ein Stück Wattekuchen vom Blech auf einem hellen Teller, der auf einem Holzisch steht](https://pfannenglueck.de/wp-content/uploads/2023/09/wattekuchen-blech-vanillepudding-kokosraspeln-ddr-rezept-beitragsbild-250x250.jpg)
Wattekuchen vom Blech (DDR-Rezept)
Küchenhelfer
- 1 tiefes Backblech (Innenmaße ca. 26 x 38 cm)
Zutaten
Für den Kuchenboden:
- 3 Tassen Mehl (300 g)
- 2 Tassen Zucker (300 g)
- 1 Tasse neutrales Öl (150 ml, z.B. Sonnenblumenöl )
- 1 Tasse Sprudelwasser (150 ml, viel Kohlensäure)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 gestr. TL Backpulver (9 g)
- 4 Eier
Für den Vanillepudding:
- 500 ml Milch
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 2 EL Zucker (30 g)
Für das Topping:
- 100 g Butter oder Margarine
- 100 g Zucker
- 100 g Kokosraspel
Anleitung
Für den Kuchenboden:
- Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
- Ein tiefes Backblech (Innenmaße ca. 26 x 38 cm) mit Backpapier auslegen und den Rand mit etwas Margarine oder Butter einfetten.
- Für den Kuchenboden alle Zutaten in eine große Schüssel geben und mit einem Handmixer miteinander verrühren.
- Den Teig anschließend in das Backblech füllen, glattstreichen und 15 Minuten im Ofen backen.
- Den Kuchenboden etwas abkühlen lassen.
Für den Vanillepudding:
- Während der Kuchen abkühlt, kannst du den Pudding kochen. Dafür Puddingpulver und Zucker vermischen.
- Danach 6 EL der Milch hinzufügen und alles glattrühren.
- Die restliche Milch in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
- Den Topf vom Herd nehmen und das Puddingpulver-Gemisch unter Rühren dazugeben, anschließend alles eine weitere Minute köcheln lassen. (dabei immer schön weiterrühren!)
- Den fertigen Vanillepudding auf den Kuchenboden gießen und etwas abkühlen lassen.
Für das Topping:
- Alle Zutaten für das Topping in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze erwärmen, bis die Butter geschmolzen und der Zucker aufgelöst ist.
- Das Topping gleichmäßig auf den noch warmen Pudding verteilen.
- Den fertigen Wattekuchen komplett abkühlen lassen.
Rezept-Video
Anmerkungen
- Du kannst (fast) alle Zutaten für den Kuchenboden ganz bequem mit einer kleinen Kaffeetasse (ca. 150 ml) abmessen.
- Wenn du den Wattekuchen in einer Springform backen möchtest, verwende eine ⌀ 26 cm Backform und halbiere die Zutaten.