Du kennst sicher das Gefühl: Du möchtest etwas Süßes, Cremiges, aber es soll nicht zu schwer sein? Halbwegs gesund sollte es auch noch sein? Die Lösung? Ein klassischer Bananen-Shake!
Wir haben ein Rezept für dich, das sich anfühlt, als würde man flüssiges Gold trinken – okay, vielleicht etwas übertrieben, aber super lecker ist der Bananen-Milchshake auf jeden Fall.
Das Beste daran? Die Zubereitung ist kinderleicht und geht schnell von der Hand. Also schnapp dir deinen Mixer und los geht’s!
Der Reifegrad: Das Geheimnis hinter dem besten Bananen-Milchshake
Die Reife der Bananen spielt für den Bananen-Shake eine entscheidende Rolle. Für das beste Aroma und eine schöne Süße verwenden wir vorzugsweise sehr reife Bananen.
Wenn die Bananen einige braune Flecken auf der Schale haben, sind sie optimal und sehr süß, sodass der Bananen-Milchshake ohne zusätzlichen Zucker auskommt.
Wer den intensiven Geschmack von reifen Bananen nicht mag, kann natürlich auch weniger reife Früchte verwenden und für etwas mehr Süße Haushaltszucker, Agavendicksaft oder Honig hinzugeben.
Und wo bekomme ich jetzt reife Bananen her?
Du bist ungeduldig und möchtest deine Bananen schneller reifen lassen? Kein Problem!
Eine Möglichkeit ist, die Bananen an einem warmen Ort zu lagern, etwa in der Nähe eines Heizkörpers oder auf der Fensterbank in der Sonne.
Ein weiterer Trick ist, sie zusammen mit anderen bereits reifen Früchten, wie Äpfeln oder Tomaten, in einer Tüte (keine Plastiktüte, sonst droht Schimmel!) zu lagern. Die ausströmenden Ethylengase beschleunigen den Reifeprozess der Bananen.
Und wenn es wirklich eilig ist? Lege die ungeschälten Bananen bei ca. 150 °C für 15 bis 20 Minuten in den Ofen, bis die Schale komplett schwarz ist.
Durch die Wärme wird der Reifeprozess simuliert und du kannst das weiche Fruchtfleisch anschließend bequem aus der Schale löffeln.
Gefrorene Bananen: Der kühle Twist für deine Bananenmilch
Wenn du deinen Bananen-Shake besonders cremig und kalt möchtest, verwende gefrorene Bananen. So steht es auch im Rezept, denn wir lieben die eiscremeartige Konsistenz des Shakes, die gerade an warmen Tagen super erfrischend ist.
Natürlich kannst du auch frische, nicht gefrorene Bananen verwenden – dann bekommt der Bananen-Milchshake eine etwas flüssigere, aber ebenso leckere Konsistenz.
Wer nicht extra Bananen einfrieren möchte, kann auch ein paar Eiswürfel mit in den Mixer geben.
Wie du deinen Bananen-Shake auf das nächste Level bringst
- Andere Früchte: Kombiniere reife Bananen mit frischen Beeren, Kiwi, Ananas, Mango etc. für einen fruchtig-süßen Shake.
- Vanilleeis: Gib für extra Cremigkeit und Süße eine Kugel Vanilleeis hinzu.
- Haferflocken: Bananen, Milch und eine Handvoll Haferflocken für einen sättigenden Frühstücksshake mixen.
- Erdnussbutter: Eine großzügige Portion Erdnussbutter macht den Shake nussig und proteinreich.
- Vanillearoma: Ein paar Tropfen Vanillearoma oder etwas Vanillezucker heben das Bananenaroma hervor und machen den Shake noch aromatischer.
- Kokos: Ein Schuss Kokosmilch oder ein paar Kokosraspeln sorgen für einen exotischen Touch.
- Zitronensaft: Ein Spritzer Zitronensaft gibt dem Shake eine erfrischende Zitrusnote.
Cremig-süßen Bananen-Shake selber machen
Zutaten
- 250 g Bananen (reif, gefroren, entspricht ca. 3 Stück)
- 500 ml pflanzliche Milch (oder Kuhmilch)
- 1 Tütchen Vanillezucker (optional)
Anleitung
- Drei reife Bananen in Scheiben schneiden und ca. 6 Stunden einfrieren.
- Die tiefgefrorenen Bananenscheiben zusammen mit Milch und Vanillezucker in einem Mixer zu einem cremigen Shake mixen.
Rezept-Video
Anmerkungen
- Der Bananen-Milchshake funktioniert auch mit frischen, nicht gefrorenen Bananen. Dann aber unbedingt sehr kalte Milch verwenden und am besten noch ein paar Eiswürfel dazugeben.
- Für ein intensives Aroma und eine schöne Süße benutzt vorzugsweise reife Bananen. (kleine braune Flecken auf der Schale sind optimal)
Deine Notizen
Nährwertangaben
FAQ zum Bananen-shake
Was passt zu Bananen-Shake?
Zimt, Vanille, Nüsse, Beeren oder Haferflocken – diese Zutaten ergänzen ihn ideal.
Wie lange hält sich ein Bananen-Shake?
Am besten frisch genießen. Im Kühlschrank hält er bis zu 24 Stunden, kann aber nach einer Weile braun werden.
Ist ein Bananen-Shake gesund?
„Gesund“ ist relativ, aber Bananen sind reich an Kalium, Ballaststoffen und Magnesium. Außerdem ist mit reifen Bananen zusätzlicher Zucker nicht nötig. Das macht den Shake deutlich gesünder als z.B. Softdrinks, die wirklich nur leere Kalorien liefern.