Gesunde Gemüserolle

Pinterest Hidden Image

Schon wieder ein neuer Foodtrend auf Social Media? Jepp – und dieser hier hat uns besonders gut gefallen: die Gemüserolle.

Eine Art Wrap aus Gemüse, aber nicht nur gefüllt mit Gemüse, sondern der ganze Wrap besteht hauptsächlich aus Kartoffeln und Zucchini.

Wir haben das Rezept für die Kartoffelrolle natürlich direkt ausprobiert und ein bisschen verfeinert. Und nun ja… wir sind besessen. 😅

Die Gemüserolle ist richtig saftig, schön würzig und super vielseitig. Außerdem ist sie komplett vegetarisch, also super als Gericht ohne Fleisch – und perfekt für Mealprep.

Du kannst die Gemüseroulade einfach am Vortag vorbereiten und am nächsten Tag mit zur Arbeit nehmen. Oder du gönnst sie dir als schnelles, gesundes Mittagessen, das richtig satt macht.

Let’s roll – der Ofen wartet schon! 🌀🔥💚

Aufgeschnittene Kartoffelrolle aus Gemüse mit Rucola, Tomaten und Käse – leckeres vegetarisches Gericht für Mealprep oder Mittagessen.

Die Basis der GemüseRolle – knusprig, würzig, genial

Bevor wir ans Belegen denken, kümmern wir uns um den Boden der Gemüserolle. Also der Teil, der bei einem normalen Wrap aus Weizenmehl besteht. Dieser wird bei uns aus überwiegend Kartoffeln und Zucchini gemacht.

Wir verwenden in unserem Rezept geschrotete Leinsamen, die wir in Wasser einweichen und dann zu den restlichen Zutaten geben. Warum?

Ganz einfach: Sie quellen auf und bilden ein gelartiges Bindemittel – das sogenannte Leinsamenei. Das hält unsere Gemüserolle schön zusammen.

Alternativ kannst du aber natürlich auch 3 normale Eier verwenden – funktioniert genauso gut.

Alle Zutaten für die Gemüserolle in kleinen Schüsseln: geraspelte Zucchini, Kartoffeln, rote Zwiebel, Leinsamen, Käse, Mehl, Öl und Gewürze.

Anschließend wird das Gemüse geraspelt und muss unbedingt gut ausgepresst werden! Schnapp dir dazu ein sauberes Geschirrtuch und drück so viel Flüssigkeit wie möglich raus.

Sonst wird der Teig für die Gemüseroulade zu feucht und der Boden am Ende eher matschig statt knusprig.

Dann wird alles vermischt – das Leinsamenei, Gemüse, Mehl, Gewürze, etwas Olivenöl und wer mag: Käse. Unser Favorit ist Cheddar, du kannst aber z.B. auch Mozzarella oder Gouda verwenden.

Der Käse sorgt nicht nur für Geschmack, sondern hilft auch nochmal beim Zusammenhalt der Gemüserolle.

Avocadocreme wird auf den gebackenen Boden der vegetarischen Gemüserolle gestrichen – Rezept für einen gesunden Wrap aus Kartoffeln und Zucchini.

Für eine vegane Variante kannst du den Käse einfach weglassen oder auf pflanzlichen Ersatz zurückgreifen. Beides funktioniert – aber ganz ohne wird die Kartoffelrolle etwas fragiler.

Als nächstes wird die Gemüsemasse gleichmäßig auf ein Backblech gestrichen – etwa einen halben Zentimeter dick. So backt der Boden gleichmäßig und wird schön knusprig.

Und nicht vergessen Backpapier zu verwenden, sonst bekommst du den Boden nach dem Backen nämlich kaum heil vom Backblech.

Mealprep mit Stil: So belegst du deine Kartoffelrolle richtig

Beim Belag kannst du dich kreativ austoben – für dieses Rezept haben wir uns für eine Kombi entschieden, die immer geht:

Avocadocreme, ein paar Gewürze, Mozzarella, Zwiebeln, frische Tomaten, Rucola und zwei Soßen zum Drüberträufeln – Balsamicocreme und eine ordentliche Portion Knoblauchsauce.

Letztendlich kannst du für deine Kartoffelrolle nehmen, worauf du Lust hast. Ob Hummus, Frischkäse, Räuchertofu, Grillgemüse oder dein Lieblingssalat – erlaubt ist, was schmeckt.

Bunter Belag mit Tomaten, Mozzarella, Rucola und Avocado ausgebreitet auf dem Boden der Gemüserolle – einfache Zubereitungsidee für vegetarisches Mealprep.

so wird die Gemüseroulade richtig gerollt

Das Aufrollen ist der finale Schritt. Das erfordert ein bisschen Fingerspitzengefühl, ist aber eigentlich gar nicht so schwer.

Die Gemüserolle wird von einer der kurzen Seiten schön eng aufgerollt. Wichtig ist, dass du beim Belegen auf der anderen Seite etwas Platz lässt. So kann die Füllung beim Aufrollen nicht rausquillen.

Zwei Hände rollen die mit Gemüse und Avocado belegte Gemüseroulade eng zusammen.

Nimm dir Zeit, das ist kein Wettkampf. Wenn du unsicher bist, schau dir unser Rezeptvideo oder die Bilder an.

Jetzt nur noch in Stücke schneiden und genießen!

ertig aufgeschnittene Gemüserolle mit cremiger Füllung aus Avocado, frischem Gemüse und Mozzarella – vegetarisches Rezept ohne Fleisch.

Knusprige Gemüserolle mit Avocado & Tomaten

Diese vegetarische Gemüserolle (auch Kartoffelrolle oder Gemüseroulade) mit Avocado, Tomaten und Rucola ist der perfekte Mealprep-Wrap – gesund, würzig und super einfach vorzubereiten. Das Rezept ist ideal für ein schnelles, gesundes Mittagessen ohne Fleisch oder in der Lunchbox für die Arbeit.
Keine Bewertungen
Gericht: Hauptgericht, Mealprep, Mittagessen
Küche: Überregional
Diät: Ohne Zuckerzusatz, Vegetarisch
Schwierigkeit: mittel
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde
Servings: 3 Portionen
Rezept drucken

Zutaten
 

Für den Boden:

  • 3 EL Leinsamen (geschrotet, 25 g)
  • 6 EL Wasser (80 ml)
  • 650 g Kartoffeln (geschält)
  • 1 Zucchini (ca. 250 g)
  • 1 Zwiebel (rot)
  • 50 g Dinkelmehl
  • 1 EL Olivenöl (15 ml)
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 ½ TL Salz
  • Pfeffer
  • 50 g Reibekäse (z. B. Mozzarella, Cheddar oder Gouda)

Für den Belag:

  • 1 Avocado (reif)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Zehe Knoblauch (klein)
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 Kugel Mozzarella (ca. 125 g)
  • 2 Tomaten
  • 1 handvoll Rucola
  • 1 Zwiebel (rot)
  • 2 EL Balsamicocreme
  • 2 EL Knoblauchsauce

Anleitung

Für den Boden:

  • Die geschroteten Leinsamen mit Wasser verrühren und mindestens 15 Minuten quellen lassen – daraus entsteht ein pflanzliches Bindemittel, welches die Gemüsrerolle zusammenhält.
  • In der Zwischenzeit den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Kartoffeln und Zwiebel schälen und mit der Zucchini fein raspeln.
  • Das geraspelte Gemüse in ein sauberes Geschirrtuch geben und ordentlich ausdrücken, sonst wird der Boden später zu weich. Die Flüssigkeit kannst du wegkippen.
  • Jetzt das ausgepresste Gemüse mit den aufgequollenen Leinsamen, Mehl, Olivenöl, Käse und Gewürzen vermengen. Alles auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und etwa einen halben Zentimeter dick verstreichen.
  • Alles ca. 30 Minuten backen, bis der Boden goldbraun und leicht knusprig ist. Anschließend etwas abkühlen lassen.
  • Den Boden vorsichtig auf ein neues Backpapier oder ein großes Brett stürzen und das Backpapier vom Backen vorsichtig abziehen.

Für das Belegen:

  • Avocado mit einer Gabel zerdrücken, Knoblauch dazu pressen und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  • Tomaten, Zwiebel und Mozzarella in Scheiben schneiden.
  • Den Boden mit der Avocadocreme bestreichen, dann Tomaten- und Mozzarellascheiben sowie Zwiebeln darauf verteilen. Mit Balsamicocreme beträufeln, Rucola obendrauf und zum Schluss noch etwas Knoblauchsauce.
  • Lass an einer der kurzen Seiten des Bodens ein bisschen Platz beim Belegen, damit später nichts rausquillt. Dann von der gegenüberliegenden Seite her vorsichtig und schön eng aufrollen.
    Wenn du unsicher bist, schau dir unser Rezeptvideo oder die Bilder an.

Rezept-Video

Anmerkungen

Statt den in Wasser aufgequollenen Leinsamen kannst du auch 3 normale Eier verwenden.
Karotten machen sich als Alternative zur Zucchini auch super im Boden.
Die Gemüserolle schmeckt frisch aus dem Ofen richtig gut – aber auch am nächsten Tag ist sie noch super lecker! Wickle sie einfach in etwas Butterbrotpapier und bewahre sie im Kühlschrank auf. Ideal als Mealprep fürs Büro oder als gesunde Mahlzeit unterwegs.

Deine Notizen

Nährwertangaben

Portionen:3 Portionen
Kalorien pro Portion:688kcal
Kalorien: 688kcalKohlenhydrate: 75gEiweiß: 24gFett: 34gPUFA: 5gZucker: 11gSalz: 726mgBallaststoffe: 13gVitamin B12: 1µgVitamin C: 77mgEisen: 4mg

Mehr Rezepte

Frischer Fattoush-Brotsalat mit Sumak-Dressing und knusprigem Fladenbrot angerichtet in einer weißen Schüssel. Ein libanesisches Rezept für den Sommer.

Fattoush – libanesischer Brotsalat

Polenta-Variationen: Cremiger Maisbrei, gebratene Polentaschnitten und Polenta mit Gemüse und Pilzen serviert mit Salz und Butter

Cremiges Polenta Grundrezept

Frisch angerichteter Bulgursalat mit Feta, Tomaten und Pinienkernen in einer schwarzen Schale - ideal für den Sommer, schnell gemacht, leicht und vegetarisch

Bulgursalat mit Tomaten und Feta

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung




4
Teile diesen Beitrag...