50gReibekäse(z. B. Mozzarella, Cheddar oder Gouda)
Für den Belag:
1Avocado(reif)
1PriseSalz
1PrisePfeffer
1ZeheKnoblauch(klein)
1SpritzerZitronensaft
1KugelMozzarella(ca. 125 g)
2Tomaten
1handvollRucola
1Zwiebel(rot)
2ELBalsamicocreme
2ELKnoblauchsauce
Anleitung
Für den Boden:
Die geschroteten Leinsamen mit Wasser verrühren und mindestens 15 Minuten quellen lassen – daraus entsteht ein pflanzliches Bindemittel, welches die Gemüsrerolle zusammenhält.
In der Zwischenzeit den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Kartoffeln und Zwiebel schälen und mit der Zucchini fein raspeln.
Das geraspelte Gemüse in ein sauberes Geschirrtuch geben und ordentlich ausdrücken, sonst wird der Boden später zu weich. Die Flüssigkeit kannst du wegkippen.
Jetzt das ausgepresste Gemüse mit den aufgequollenen Leinsamen, Mehl, Olivenöl, Käse und Gewürzen vermengen. Alles auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und etwa einen halben Zentimeter dick verstreichen.
Alles ca. 30 Minuten backen, bis der Boden goldbraun und leicht knusprig ist. Anschließend etwas abkühlen lassen.
Den Boden vorsichtig auf ein neues Backpapier oder ein großes Brett stürzen und das Backpapier vom Backen vorsichtig abziehen.
Für das Belegen:
Avocado mit einer Gabel zerdrücken, Knoblauch dazu pressen und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Tomaten, Zwiebel und Mozzarella in Scheiben schneiden.
Den Boden mit der Avocadocreme bestreichen, dann Tomaten- und Mozzarellascheiben sowie Zwiebeln darauf verteilen. Mit Balsamicocreme beträufeln, Rucola obendrauf und zum Schluss noch etwas Knoblauchsauce.
Lass an einer der kurzen Seiten des Bodens ein bisschen Platz beim Belegen, damit später nichts rausquillt. Dann von der gegenüberliegenden Seite her vorsichtig und schön eng aufrollen.Wenn du unsicher bist, schau dir unser Rezeptvideo oder die Bilder an.
Anmerkungen
Statt den in Wasser aufgequollenen Leinsamen kannst du auch 3 normale Eier verwenden.Karotten machen sich als Alternative zur Zucchini auch super im Boden.Die Gemüserolle schmeckt frisch aus dem Ofen richtig gut – aber auch am nächsten Tag ist sie noch super lecker! Wickle sie einfach in etwas Butterbrotpapier und bewahre sie im Kühlschrank auf. Ideal als Mealprep fürs Büro oder als gesunde Mahlzeit unterwegs.