Dubai-Schokolade selber machen

Pinterest Hidden Image

Dubai-Schokolade – dieser virale TikTok-Foodtrend ist gerade überall zu sehen und wir konnten es uns nicht nehmen lassen, ihn selbst auszuprobieren. Und was sollen wir sagen?

Der Hype ist absolut berechtigt! Die Kombination aus knusprigem Kadayif, cremiger Pistazienfüllung und feiner Schokolade ist einfach himmlisch. Das Beste daran?

Wir müssen keine sündhaft teuren Tafeln kaufen 😁 Mit unserem Rezept für Dubai-Schokolade zum selber machen kannst du diese Leckerei ganz einfach zu Hause zaubern.

Also ran an den Kochlöffel, die Schokolade wartet! 🍫✨

Stapel aus selbstgemachter Dubai-Schokolade mit knuspriger Kadayif-Pistazienfüllung und dunkler Schokoladenschicht.

Ok, ok – aber was ist Dubai-Schokolade überhaupt?

Die Dubai-Schokolade ist eine luxuriöse Süßigkeit, die ursprünglich (wie der Name schon sagt) aus Dubai kommt. Sie wurde von Sarah Hamouda, Gründerin der Fix Dessert Chocolatier erfunden.

Sie besteht aus knusprigen Kadayif-Teigfäden (auch Engelshaar genannt), cremigem Pistazienmus mit Tahin und einem Überzug aus feiner Schokolade. Dabei schmeckt sie süß-nussig, wunderbar schokoladig und hat einen richtig schönen Crunch.

Durch Urlauber und Influencer wurde die Schokolade auf TikTok und Instagram zum viralen Hit. In Deutschland ist sie durch den Hype heiß begehrt, aber oft schnell ausverkauft – und nicht gerade günstig.

Ein Glück also, dass es für alle Pistazien- und Schokoladen-Liebhaber dieses tolle Rezept zum Selbermachen gibt! 😉

Selbst gemachte Dubai-Schokolade auf einem Marmorbrett mit Mustern aus weißer Schokolade, umgeben von Pistazien und Engelshaar.

Was braucht man um dubai-schokolade selber zu machen?

Durch den großen Hype um die Dubai-Schokolade waren die benötigten Zutaten zeitweise gar nicht so leicht zu bekommen. Wir mussten einige Trips zum Supermarkt einlegen, bis wir alles beisammen hatten.

Wenn du ein türkisches Lebensmittelgeschäft in deiner Nähe hast, schau dort unbedingt vorbei – die Chancen stehen gut, dass du dort Kadayif und andere spezielle Zutaten findest. So sparst du dir vielleicht den ein oder anderen Umweg!

Hier die wichtigsten Zutaten für die Dubai-Schokolade im Überblick:

  • Kadayif (Engelshaar) – diese dünnen Teigfäden findest du frisch in der Kühltheke türkischer Lebensmittelgeschäfte und inzwischen auch in manchen Supermärkten. Frische Kadayif sind nach dem Öffnen nur kurz haltbar. Es gibt auch eine bereits geröstete Variante, die länger hält und direkt verwendet werden kann.
  • Butter – darin werden die Kadayif angebraten. Du kannst dafür auch vegane Butter, Margarine oder Kokosöl nehmen.
  • Schokolade – du kannst im Prinzip jede beliebige Tafelschokolade verwenden. Wir mögen gerne Zartbitter. Für das schöne Muster auf der Oberseite der Dubai-Schokolade wird weiße Schoki verwendet.
  • Pistazienmus oder Pistaziencreme – verwendest du eine Creme, sollte diese mindestens 30% Pistazien enthalten, damit die Dubai-Schokolade auch wirklich danach schmeckt. Achte ggf. darauf, dass nicht alle Sorten vegan sind, da oft Milchpulver enthalten ist.
    Unsere Empfehlungen: Kikis Cream PISTACHIO oder REWE Feine Welt Pistazien Creme. Die dmBio Pistaziencreme ist auch gut, aber nicht so grün – denn die Farbe der Creme hat einen direkten Einfluss auf das Aussehen der Füllung. Gutes Pistazienmus gibt es von Koro.
  • Tahin (Sesampaste) – wird manchmal auch Tahina oder Tahini genannt. Du findest sie ebenfalls in türkischen Läden oder generell in arabischen Supermärkten. Die Paste gibt es mittlerweile aber auch oft im normalen Supermarkt.

Es gibt extra Silikonformen, um die Dubai-Schokolade in die richtige Tafelform zu bringen. Wir können folgende empfehlen: AVANA Schokoladenform aus Silikon und Webake Schokoladenform aus Silikon.

Wenn du keine Form hast und auch nicht extra eine kaufen möchtest, kannst du auch jede beliebige Auflaufform, Frischhaltebox oder Kastenform verwenden. Lege diese am besten mit Backpapier aus. Muffin-Silikonförmchen funktionieren auch gut!

Tipps & Tricks für die Zubereitung der Dubai-Schokolade

  • Für den originalen Look kannst du die weiße Schokolade mit fettlöslicher, grüner Lebensmittelfarbe einfärben.
  • Statt Pistaziencreme lassen sich auch andere Aufstriche verwenden. Zum Beispiel Buenocreme, Haselnusscreme, Kokoscreme oder Spekulatiuscreme.
  • Verwendest du reines Pistazienmus lassen sich 100 g davon mit etwa 50 g Puderzucker, Zucker oder eine andere Streusüße nach Wahl kombinieren, da die Füllung sonst ungesüßt wäre.
  • Hat die Pistaziencreme wenig Pistazienanteil, kannst du sie mit Pistazienmus mischen, um den Geschmack zu intensivieren. Wir nehmen immer 120 g Creme und 30 g Mus.
  • Wenn die Dubai-Schokolade glutenfrei sein soll, kannst du zerbröselte Cornflakes statt Kadayif-Teigfäden verwenden. Sie müssen nicht angebraten werden und lassen sich direkt mit Pistaziencreme und Tahin vermischen.
  • Für eine dickere Schicht der Füllung kannst du die Menge an Kadayif, Butter, Pistaziencreme und Tahin einfach um 50% erhöhen.
  • Die Kadayif-Pistazienfüllung eignet sich nicht nur für Schokolade, sondern auch für Schichtdesserts, Käsekuchen oder Eis.
Silikon-Schokoladenformen mit geschmolzener dunkler Schokolade und dekorativer weißer Schokolade, daneben die Pistazienfüllung.
Nahaufnahme der Dubai-Schokolade mit grün schimmernder Pistazienfüllung und feiner dunkler Schokoladenglasur.

Dubai-Schokolade selber machen

Dubai-Schokolade selber machen – das Rezept für den viralen TikTok-Trend! Wir zeigen dir, wie du den berühmten Leckerbissen ganz einfach zu Hause zubereiten kannst. Die Kombination aus knusprigen Kadayif-Teigfäden, Pistaziencreme und feiner Schokolade werden jeden Schoki-Fan begeistern, versprochen!
Keine Bewertungen
Gericht: Nachspeise
Küche: Arabisch, Orientalisch
Diät: Vegetarisch
Schwierigkeit: einfach
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Ruhezeit: 45 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 25 Minuten
Portionen: 10 Schokoladenstücke
Rezept drucken

Küchenhelfer

Zutaten
 

  • 65 g Kadayif (auch Engelshaar genannt)
  • 15 g Butter (ggf. vegan)
  • 150 g Schokolade (z.B. Zartbitter oder Vollmilch)
  • 20 g weiße Schokolade
  • 150 g Pistaziencreme
  • 1 EL Tahin (Sesampaste, auch Tahina oder Tahini genannt)

Anleitung

  • Die Kadayif-Teigfäden möglichst klein schneiden.
  • Butter in einer Pfanne schmelzen und die Kadayif darin goldbraun anbraten. Sie brennen schnell an, also immer wieder wenden und im Auge behalten! Bis die Fäden schön goldbraun sind, dauert es ca. 15 Minuten.
  • Die angebratenen Kadayif 10 Minuten abkühlen lassen.
  • Währenddessen dunkle und weiße Schokolade separat schmelzen. Mit der weißen Schokolade auf dem Boden deiner Schokoladenform ein paar Linien ziehen und kurz in den Kühlschrank stellen, bis diese fest geworden sind.
  • Gieße eine dünne Schicht der geschmolzenen dunklen Schokolade in die Form, direkt auf die weiße Schokolade. Am besten schwenkst du die Form hin und her, bis die Schokolade überall auf dem Boden und etwa 1 cm am Rand hoch verteilt ist. Wieder kurz in den Kühlschrank stellen, bis alles fest geworden ist.
  • Anschließend die lauwarmen Kadayif mit Pistaziencreme und Tahin verrühren.
  • Die Pistazienfüllung auf der Schokolade verteilen und ordentlich glatt streichen. 5-10 Minuten kühlstellen und dann die restliche Schokolade darauf verteilen.
  • Super, damit ist Dubai-Schokolade fertig! Warte noch bis die Schokolade komplett getrocknet ist, dann lässt sie sich ganz einfach aus der Form lösen.

Rezept-Video

Anmerkungen

  • Wähle eine Creme mit mindestens 30% Pistaziengehalt, damit die Dubai-Schokolade am Ende auch danach schmeckt.
  • Lasse die weiße Schokolade nur kurz im Kühlschrank fest werden. Wird die Form zu kalt, härtet die dunkle Schokolade im Anschluss zu schnell aus und lässt sich nicht gleichmäßig verteilen.
  • Verwendest du reines Pistazienmus lassen sich 100 g davon mit etwa 50 g Puderzucker, Zucker oder eine andere Streusüße nach Wahl kombinieren, da die Füllung sonst ungesüßt wäre.
  • Hat die Pistaziencreme wenig Pistazienanteil, kannst du sie mit Pistazienmus mischen, um den Geschmack zu intensivieren. Wir nehmen immer 120 g Creme und 30 g Mus.
  • Wenn du statt frischem Kadayif die bereits fertig geröstete Variante verwendest, benötigst du dafür lediglich 50 g.

Deine Notizen

Nährwertangaben

Portionen:10 Schokoladenstücke
Kalorien pro Portion:193kcal
Kalorien: 193kcalKohlenhydrate: 17gEiweiß: 4gFett: 13gPUFA: 2gZucker: 10gSalz: 106mgBallaststoffe: 2gVitamin B12: 0,01µgVitamin C: 0,1mgEisen: 1mg

FAQ zur Dubai-Schokolade

Wer hat die Dubai-Schokolade erfunden?

Sarah Hamouda, Gründerin von Fix Dessert Chocolatier in Dubai, kreierte die Dubai-Schokolade im Jahr 2021.

Was ist in Dubai-Schokolade drin?

Sie besteht aus Vollmilchschokolade, gefüllt mit knusprigen Kadayif-Teigfäden (Engelshaar), Pistaziencreme und etwas Sesampaste (Tahin).

Woher kommt Dubai-Schokolade?

Ursprünglich stammt sie (wie der Name schon sagt) aus Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Wie lange ist Dubai-Schokolade haltbar?

Bei kühler und trockener Lagerung ist die Dubai-Schokolade mehrere Monate lang haltbar.

Was ist Dubai-Schokolade?

Die Dubai-Schokolade ist eine luxuriöse Süßigkeit aus Dubai, bestehend aus Schokolade mit einer Füllung aus knusprigem Kadayif und cremiger Pistazienmasse. Sie erlangte durch Social Media weltweit Popularität.

Kann man frisches Kadayif einfrieren?

Ja, Kadayif kann problemlos eingefroren werden. Am besten frierst du die restlichen Teigfäden nach dem Öffnen direkt ein. Wenn du sie später verwenden möchtest, nimmst du sie einfach aus dem Gefrierfach, schneidest die benötigte Menge im gefrorenen Zustand ab und kannst sie sofort anbraten oder weiterverarbeiten.

Mehr Rezepte

Vegetarische Moussaka mit Auberginen, Tomaten und Kartoffeln in einer Auflaufform

Vegetarisches Moussaka

Ein Stück Wattekuchen vom Blech auf einem hellen Teller, der auf einem Holzisch steht

Luftig-Leichter Wattekuchen vom Blech

Schnelle Nudelfpanne mit Gemüse und Frischkäsesoße in einer Pfanne auf hellem Untergrund

Cremige Nudelpfanne mit Gemüse

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung




Affiliate-Links (*)

Es handelt sich hierbei um einen Affiliate-Link. Wir erhalten eine kleine Provision, wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten und wir empfehle nur Produkte und Dienstleistungen, hinter denen wir auch wirklich stehen. Vielen Dank für deine Unterstützung! 🥰

507
Teile diesen Beitrag...