Die Kartoffeln mit Schale gar kochen. Abkühlen lassen, pellen und in Scheiben schneiden.
Während die Kartoffeln zubereitet werden, die Auberginen waschen und in 5 mm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben auf ein Backblech mit Backpapier verteilen, von beiden Seiten mit Salz bestreuen und 10 Minuten durchziehen lassen. Danach das Salz und ausgetretene Wasser abtupfen.
Die Auberginenscheiben von beiden Seiten dünn mit Öl bestreichen und 10 Minuten bei 225 °C Umluft backen. Währenddessen zwei Mal die Backofentür öffnen, um den Dampf entweichen zu lassen.
Tomatensoße:
Während Kartoffeln und Auberginen backen bzw. abkühlen, die Tomatensoße zubereiten.
Die Zwiebel in Würfel schneiden und in etwas Olivenöl glasig andünsten.
Den Knoblauch hineinpressen und ca. 2 Minuten mit andünsten.
Mit Wein und gehackten Tomaten ablöschen und 20 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken.
Bechamelsoße:
Für die Bechamelsoße die Butter in einem Topf schmelzen und das Mehl darin anschwitzen. Nach und nach die Milch unter Rühren hinzugeben. Am besten machst du das mit einem Schneebesen, damit du die Klümpchen gut glattrühren kannst.
Einmal aufkochen, bis die Soße andickt. Mit Gemüsebrühe, Muskat und Pfeffer würzen. Zum Schluss den Käse dazugeben und unterheben.
Moussaka:
Zwei Auberginenscheiben und 1 EL Bechamelsoße beiseite nehmen.
Als unterste Schicht etwa 2-3 EL der Bechamelsoße in der Auflaufform verteilen.
Danach jeweils die Hälfte der Kartoffelscheiben, Auberginenscheiben und Tomatensoße in der Form aufschichten und dies noch einmal mit der anderen Hälfte wiederholen.
Als oberste Schicht den Rest der Bechamelsoße verteilen und die zwei Auberginenscheiben darauf legen. 1 EL der Soße dünn auf die Scheiben streichen.
Bei 175 °C Umluft etwa 30 Minuten backen.
Anmerkungen
Moussaka wird normalerweise mit Parmesan gemacht, der tierisches Lab enthält und daher nicht vegetarisch ist. Eine Alternative ist der Montello, ein vegetarischer Hartkäse, der Parmesan ähnelt, aber schwer zu finden sein kann. Das Rezept gelingt jedoch auch mit Mozzarella, Gouda oder Emmentaler – nimm einfach den Käse, der dir schmeckt.