Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein großes Backblech mit Backpapier auslegen.
Eier, Puderzucker und eine Prise Salz in eine Schüssel geben und lange aufschlagen. In der Küchenmaschine oder mit einem Handrührgerät dauert das ca. 10–15 Minuten. Die Masse sollte deutlich an Volumen gewinnen und hellgelb, fast weiß sein.
Währenddessen das Zitronenaroma dazugeben.
Mehl und Backpulver auf die aufgeschlagene Ei-Masse sieben und vorsichtig, aber zügig unterheben, damit die Luft im Teig bleibt.
Den Teig gleichmäßig auf das Backblech geben und glattstreichen.
Etwa 10–12 Minuten backen, bis die Oberfläche beim Fingertest leicht zurückfedert und nicht mehr klebt. Alternativ kannst du auch eine Stäbchenprobe machen.
Den Biskuitboden nach dem Backen sofort auf ein sauberes Geschirrtuch stürzen und das Backpapier vorsichtig abziehen (flach wegziehen, nicht hochreißen!).
Das Backpapier locker wieder auf den Boden legen, das warme Backblech umgedreht daraufstellen und den Biskuit abgedeckt abkühlen lassen. So wird er nicht trocken, da die Feuchtigkeit nicht entweichen kann.
Die Füllung vorbereiten:
Erdbeeren waschen, ca. 5 kleine für die Deko beiseitelegen.
Die restlichen Erdbeeren klein würfeln.
Sahne, Frischkäse, Puderzucker, Vanillezucker und Sahnesteif in eine Schüssel geben und zügig zu einer festen Creme aufschlagen.
3–4 EL Creme und 1 EL Erdbeerkonfitüre für die Deko zur Seite stellen.
Jetzt die Erdbeerrolle zusammenbauen:
Den abgekühlten Biskuitboden wenden, sodass die schöne Seite außen liegt und anschließend dünn mit Erdbeerkonfitüre bestreichen.
Die Sahnecreme gleichmäßig verteilen, dabei an einem der kurzen Enden etwa 5 cm aussparen – so quillt später nichts über. Danach die Erdbeerwürfel auf der Creme verteilen.
Von der gegenüberliegenden Seite aus wird dann schön eng und gleichmäßig aufgerollt.
Die Erdbeerrolle fest in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens zwei Stunden kaltstellen.
Dekorieren:
Die zuvor beiseitegestellte Creme in einen Spritzbeutel geben und dekorativ auf die Rolle spritzen.
Die Konfitüre ggf. mit etwas Wasser glattrühren und darüber träufeln.
Erdbeeren halbieren und auf die Sahnetupfen setzen.
Anmerkungen
Bei diesem Rezept gibt es ein paar Dinge, auf die du achten solltest – keine Sorge, alle wichtigen Schritte stehen auch in der Anleitung. Wenn du aber ganz sicher gehen willst, dann wirf einen Blick in den Blogpost. Da erklären wir alles nochmal ganz genau.