1Amalfi-Zitrone(etwa 200 g, oder 2 kleine Bio-Zitronen)
200gZucker
100gÖl(neutrales)
4Eier(Größe M)
1PriseSalz
30mlLimoncello(oder Zitronensaft)
70gMandeln(gemahlen)
200gMehl
10gBackpulver
Für das Mascarpone-Topping:
150gMascarpone
1ELZitronensaft
60gPuderzucker
Anleitung
Für den Kuchen:
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Kastenform mit Backpapier auslegen.
Die in Stücke geschnittene Almalfi-Zitrone zusammen mit 100 g Zucker mixen, bzw. pürieren.
Bei Verwendung von herkömmlichen Bio-Zitronen: Schale dünn abreiben und Saft auspressen. Mit 100 g Zucker vermengen.
Die Zucker-Zitronen-Mischung in eine große Schüssel geben. Öl, Eier, restlicher Zucker, Salz und Limoncello oder alternativ Zitronensaft dazugeben und gut mit einem Schneebesen verrühren.
Gemahlene Mandeln, Mehl und Backpulver darüber sieben und kurz verrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist.
Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und mit einem Messer einmal längs in der Mitte ca. 1 cm tief durch den Teig fahren. So entsteht ein schöner Ausbund.
Etwa 40 Minuten backen, bis bei der Stäbchenprobe kein Teig mehr kleben bleibt.
Den Zitronenkuchen etwa 15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann aus der Form nehmen, das Backpapier einmal von den Seiten lösen und 5 Minuten ausdampfen lassen. Den Kuchen dann samt Backpapier wieder in die Form geben und vollständig abkühlen lassen. So bleibt er schön saftig.
Für das Mascarpone-Topping:
Mascarpone, Zitronensaft und Puderzucker kräftig mit einem Schneebesen zu einer cremigen Masse verrühren.
Den abgekühlten Zitronenkuchen damit bestreichen. Optional mit ein paar Zitronenscheiben und Abrieb dekorieren.
Anmerkungen
Falls du den sizilianischen Zitronenkuchen mit Zuckerguss statt Mascarpone-Topping machen möchtest:
Kurz bevor der Kuchen fertig gebacken ist, 60g Puderzucker und ~13g Zitronensaft glattrühren.
Nachdem der Zitronenkuchen aus dem Backofen kommt, direkt mit einem Holzspieß oder einer Gabel einige Male in seine Oberfläche stechen. So kann die Glasur in den Kuchen ziehen und ihn noch intensiver schmecken lassen.
Anschließend den Zuckerguss darüber verteilen. Das geht am besten mit einem Pinsel.
Nun den Zitronenkuchen, wie im Rezept beschrieben abkühlen lassen.