Verteile die gehackten Tomaten gleichmäßig in einer großen Auflaufform.
Schäle die rote Zwiebel und schneide sie in feine Streifen. Den Knoblauch ebenfalls schälen und gepresst oder fein gehackt zu den Tomaten geben.
Halbiere die Cocktailtomaten (je nach Größe) und gib sie zusammen mit den Gewürzen zu den anderen Zutaten in die Auflaufform. Alles einmal grob verrühren.
Setze den Feta-Block mittig in die Auflaufform. Beträufle anschließend alles großzügig mit Olivenöl.
Backe alles im vorgeheizten Ofen für etwa 30 Minuten.
Koche währenddessen die Nudeln nach Packungsanleitung al dente. Nehme kurz vor dem Abgießen eine Kelle vom Nudelwasser beiseite.
Gebe nach dem Backen die Nudeln und das Nudelwasser zur Tomaten-Feta-Mischung und verrühre alles gut miteinander, bis eine cremige Soße entsteht.
Zum Schluss mit frisch gehacktem Basilikum bestreuen und servieren!
Anmerkungen
Du kannst die Baked Feta Pasta auch nur mit frischen Tomaten machen. Dann unbedingt die Menge Olivenöl mindestens verdoppeln, sonst brennen die Tomaten an.
Keine frischen Tomaten da? Nimm einfach insgesamt 400-500 g gehackte oder passierte Tomaten aus der Dose.
Wenn du Fett einsparen willst, kannst du das Öl auch komplett weglassen. (außer bei der Variante mit nur frischen Tomaten)
Statt Feta kannst du auch Hirtenkäse oder anderen Weißkäse benutzen. Allerdings schmeckt echter Feta aus Schafs- und/oder Ziegenmilch deutlich intensiver.
Machst du das Rezept ohne Nudeln (z. B. mit Gnocchi) oder hast vergessen, Nudelwasser aufzuheben, kannst du stattdessen auch heißes Leitungswasser nehmen.
Variante mit Spinat:Lass die Tomaten komplett weg und verwende stattdessen 400 g gefrorenen Blattspinat. Für diese Version benötigst du etwas mehr Nudelwasser, etwa 150 ml. Ansonsten kannst du wie oben beschrieben vorgehen. Wir würzen den Spinat am liebsten mit Salz, Pfeffer und gemahlener Muskatnuss. Dazu passen Käse-Tortellini sehr gut.